CES: Autos, virtuelle Realität und vernetztes Zuhause

0

Diesmal werden wohl vor allem Elektroautos im Mittelpunkt stehen.

Erwartet wird, dass die Opel-Mutter General Motors die produktionsreife Version ihres kleineren und günstigeren elektrischen Chevy Bolt enthüllt. Der vom Abgas-Skandal durchgerüttelte Volkswagen-Konzern will ebenfalls ein Elektrofahrzeug vorstellen. Spekuliert wird, es könnte eine mit Strom fahrende Neuauflage des legendären VW-Busses sein. Zwei von Volkswagen veröffentlichte Fotos mit Vorder- und Rückansicht lassen auf jeden Fall einen Van vermuten. Auf einem davon ist als möglicher Name «Budd.e» zu erkennen – wohl in Anlehnung an «Bulli», wie der klassische VW-Transporter auch oft genannt wird.

 

Außerdem will der von einem chinesischen Milliardär finanzierte Tesla-Herausforderer Faraday Future einen ersten Blick auf sein Fahrzeug erlauben, das bereits im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Die Firma, über die kaum etwas bekannt ist, sorgte jüngst für Aufsehen mit Plänen für den Bau einer mehr als eine Milliarde Dollar teuren Batteriefabrik. Von dem Auto war bisher aber gerade einmal der Schatten in einem kurzen Video auf der Website zu sehen.

 

Schließlich gab es zuletzt Medienberichte, Google und Ford wollten zur CES eine Partnerschaft bei selbstfahrenden Autos bekanntgeben. Der Autoriese könnte demnach die von Google entwickelten kleinen Elektro-Zweisitzer für die Stadt bauen. Einer anderen Darstellung zufolge kommt die Software des Internet-Konzerns für autonomes Fahren in Wagen von Ford. So oder anders: Es wäre die erste große Partnerschaft von Google mit einem Auto-Giganten bei selbstfahrenden Fahrzeugen. Bisher setzten die Hersteller auf die Entwicklung eigener Alternativen.

 

Auch wenn Autos sich ins CES-Rampenlicht drängen – die Verbraucher-Elektronik, mit der die Messe vor fast 50 Jahren begann, ist auch noch da. Hier zeichnen sich dieses Jahr vor allem drei Schwerpunkte ab: Virtuelle Realität (VR), das Internet der Dinge mit dem vernetzten Zuhause und alle Arten von Wearables, der kleinen Computer, die man direkt am Körper trägt.

 

Für die VR-Brillen, mit denen der Nutzer in virtuelle Welten eintauchen kann, kommt 2016 nach jahrelanger Entwicklung schließlich der erste Markttest. Samsung verkauft seine Gear VR bereits, demnächst folgen Sony mit der Playstation VR und die seit langem erwartete Brille des Pioniers Oculus, der inzwischen zu Facebook gehört. Jetzt wird es Zeit, mit Inhalten wie Spiele und Videos zu zeigen, was die Technik kann. Schließlich muss der Verbraucher überzeugt werden, sich recht klobige Geräte aufzusetzen, die an undurchsichtige Skibrillen erinnern.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.